Viele von uns sind mit dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter in Lukas 10,25-37 vertraut. Da wir jedoch in einer ganz anderen Kultur leben als die Palästinenser im ersten Jahrhundert, gibt es Aspekte der Geschichte, die wir vielleicht nicht nachvollziehen können. Wenn wir dieses Gleichnis hören oder lesen, schockiert es uns nicht unbedingt oder widerspricht dem Status quo der heutigen Welt. Doch die Zuhörerinnen und Zuhörer aus dem ersten Jahrhundert, die Jesus dieses Gleichnis erzählen hörten, waren davon überrascht. Die Botschaft ist ihren Erwartungen zuwidergelaufen und hat ihre kulturellen Grenzen in Frage gestellt.

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Charaktere in der Reihenfolge ihres Auftretens.

Das Gleichnis erzählt uns nur wenig über die erste Figur der Szene, den Mann, der geschlagen und ausgeraubt wurde, aber es enthält eine Tatsache, die für die Geschichte entscheidend ist. Er war entkleidet und lag schwer geschlagen und bewusstlos auf dem Boden (sieh Lukas 10,30).

Diese Details sind wichtiger, als wir vielleicht denken, denn im ersten Jahrhundert waren die Menschen leicht an ihrer Kleidung, ihrer Sprache oder ihrem Akzent zu erkennen. Da der geschlagene Mann keine Kleidung trug, war es unmöglich, seine Nationalität zu erkennen. Und weil er bewusstlos war und nicht sprechen konnte, war es auch unmöglich zu erkennen, wer er war oder woher er kam.

Die zweite Figur in der Geschichte ist der Priester. Jüdische Priester waren die Geistlichen, die alle 24 Wochen für eine Woche im Tempel in Jerusalem Dienst taten. Es werden keine Einzelheiten über den Priester in dieser Geschichte genannt, aber diejenigen, die Jesu Gleichnis hörten, nahmen höchstwahrscheinlich an, dass er nach seiner Dienstwoche im Tempel in sein Haus in Jericho zurückkehrte.

Die dritte Figur in diesem Gleichnis ist der Levit. Während alle Priester Leviten waren, waren nicht alle Leviten Priester. Sie galten als niedere Geistliche und dienten wie die Priester zweimal im Jahr für jeweils eine Woche.

Die Samaritaner: Sie waren ein Volk, das im Bergland von Samaria zwischen Galiläa im Norden und Judäa im Süden lebte. Sie glaubten an die ersten fünf Bücher Mose, waren aber der Meinung, dass Gott den Berg Garizim als Ort der Anbetung bestimmt hatte und nicht Jerusalem.

Im Jahr 128 v. Chr. wurde der samaritanische Tempel auf dem Berg Garizim von der jüdischen Armee zerstört. Zwischen 6 und 7 n. Chr. verstreuten einige Samaritaner menschliche Knochen im jüdischen Tempel und entweihten ihn damit. Diese beiden Ereignisse spielten eine Rolle bei der tiefen Feindschaft zwischen Juden und Samaritanern, die im Neuen Testament deutlich wird. Vor dem Hintergrund dieser kulturellen, rassischen und religiösen Feindseligkeit erzählte Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samaritaner.

Unsere letzte Figur ist der Schriftgelehrte. Er ist zwar nicht Teil des Gleichnisses, aber aufgrund der Fragen, die er Jesus stellt, wird das Gleichnis erzählt. In neutestamentlicher Zeit waren die Anwälte Spezialisten für religiöses Recht und wurden dazu berufen, die Gesetze des Mose auszulegen und zu lehren. Sie untersuchten die schwierigeren und subtileren Rechtsfragen und gaben Gutachten ab. Das Motiv des Anwalts, Jesus seine Fragen zu stellen, könnte darin bestanden haben, eine Debatte über die Auslegung der Heiligen Schrift zu beginnen. Es könnte aber auch sein, dass er ein spirituell Suchender war.

Das Gleichnis

Lukas berichtet: Siehe, da stand ein Gesetzeslehrer auf, versuchte ihn und sprach: „Meister, was muss ich tun, dass ich das ewige Leben ererbe?” Die Frage, wie man das ewige Leben erlangen kann, wurde im ersten Jahrhundert unter den jüdischen Gelehrten diskutiert, wobei die Betonung auf dem Gehorsam gegenüber dem Gesetz als Mittel zur Erlangung des ewigen Lebens lag.

„Jesus fragte zurück: „Was steht denn im Gesetz? Was liest du dort?” Er erwiderte: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Hingabe, mit all deiner Kraft und mit deinem ganzen Verstand. Und deinen Nächsten sollst du lieben wie dich selbst.'”1

Wie in den Evangelien zu lesen ist, war es genau das, was Jesus gelehrt hatte, und vielleicht hatte der Schriftgelehrte gehört, dass Jesus daran festhielt, Gott mit allem, was in uns ist, zu lieben und unseren Nächsten, aufrecht zu erhalten. Doch fährt er fort: „Er … sagte zu Jesus: ‚Und wer ist mein Nächster?'”2

Der Anwalt möchte wissen, wen genau er lieben muss. Er weiß, dass zu seinen Nachbarn auch die jüdischen Mitbürger gehören. Aber Heiden galten nicht als Nachbarn, obwohl es in 3.Mose 19,34 heißt: „Den Ausländer, der bei euch wohnt, sollt ihr wie einen von euch behandeln und ihr sollt ihn lieben wie euch selbst.“ Der Schriftgelehrte ging also davon aus, dass seine Nachbarn jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger sind, ebenso wie alle Nicht-Juden, die in seiner Stadt leben, und er scheint wissen zu wollen, ob Jesus das auch so sieht. Als Antwort auf diese Frage „Wer ist mein Nächster?” erzählt Jesus das Gleichnis.

Jesus antwortete: „Ein Mann befand sich auf der Straße von Jerusalem nach Jericho, als er von Räubern überfallen wurde. Sie raubten ihm seine Kleider und sein Geld, verprügelten ihn und ließen ihn halb tot am Straßenrand liegen.” Es war zwar nicht möglich, die Nationalität des Mannes zu bestimmen, aber im Kontext der Geschichte hätten die Zuhörerinnen und Zuhörer höchstwahrscheinlich angenommen, dass der Mann Jude war.

„Zufällig kam ein jüdischer Priester vorbei. Doch als er den Mann dort liegen sah, wechselte er auf die andere Straßenseite und ging vorüber.”3 Wie bereits erwähnt, war der Priester wahrscheinlich auf dem Rückweg von einer seiner Dienstwochen im Tempel. Aufgrund seines Status ritt er wahrscheinlich auf einem Esel und konnte den verletzten Mann nach Jericho bringen.

Das Problem war, dass er nicht sagen konnte, wer oder von welcher Nationalität der Mann war, da er sowohl bewusstlos als auch nackt war. Nach dem mosaischen Gesetz war der Priester verpflichtet, einem jüdischen Mitbürger zu helfen, aber nicht einem Fremden. Außerdem wusste der Priester nicht, ob der Mann tot war oder nicht, und nach dem Gesetz würde das Berühren eines toten Körpers dazu führen, dass er zeremoniell unrein wird. Unter diesen Umständen beschloss er, an dem Mann vorbeizugehen und auf der anderen Straßenseite zu bleiben, um den nötigen Abstand zu wahren und vielleicht auch, um nicht mit Sicherheit herauszufinden, wer der Mann war und ob er noch lebte, denn dann hätte er handeln müssen.

Das Gleichnis geht weiter: Dann kam ein Tempeldiener [Levit] und sah ihn ebenfalls dort liegen; doch auch er ging auf der anderen Straßenseite vorüber.”4 Der Levit tut dasselbe wie der Priester, und da es keine eindeutige religiöse Aufforderung zur Hilfe gibt, entscheidet auch er sich, nicht einzugreifen.

Die dritte Person, die die Szene betritt, ist ein verachteter Samariter – ein Feind. Jesus beschreibt alles, was der Samariter für den Sterbenden tut, Dinge, die der Priester und der Levit, die beide im Tempel dienten, hätten tun sollen. „Schließlich näherte sich ein Samaritaner. Als er den Mann sah, empfand er tiefes Mitleid mit ihm. Er kniete sich neben ihn, behandelte seine Wunden mit Öl und Wein und verband sie. Dann hob er den Mann auf seinen eigenen Esel und brachte ihn zu einem Gasthaus, wo er ihn versorgte.5

Der Samariter hat Mitleid mit dem Verwundeten, verbindet seine Wunden und gießt Wein und Öl zum Desinfizieren darüber. Darüber hinaus hebt er den Mann auf sein eigenes Tier und bringt ihn zu einer Herberge, vermutlich in Jericho.

Und tat dann noch mehr. Am nächsten Tag gab er dem Wirt zwei Denare und bat ihn, gut für den Mann zu sorgen. „Sollte das Geld nicht ausreichen“, sagte er, „dann werde ich dir den Rest bezahlen, wenn ich das nächste Mal herkomme.” Zwei Denare waren der Gegenwert von zwei Tageslöhnen für einen Arbeiter. Das Versprechen des Samariters, zurückzukehren und alle zusätzlichen Ausgaben zu bezahlen, gewährleistete die Sicherheit und die weitere Versorgung des geschlagenen Mannes.

Nachdem er die Geschichte beendet hat, fragt Jesus den Anwalt: „Wer von den dreien war nun deiner Meinung nach der Nächste für den Mann, der von Räubern überfallen wurde?“, fragte Jesus. Der Mann erwiderte: „Der, der Mitleid hatte und ihm half.“ Jesus antwortete: „Ja. Nun geh und mach es genauso.” 6

Als der Anwalt fragte: „Wer ist mein Nächster?”, wollte er eine kategorische, schwarz-weiße Antwort. Aber die Geschichte von Jesus zeigte, dass es keine kurze Liste gibt, die einschränkt, wen du lieben sollst oder wen du als deinen Nächsten betrachten sollst. Jesus definierte „deinen Nächsten” als jeden Bedürftigen, den Gott dir in den Weg stellt.

Mit diesem Gleichnis machte Jesus deutlich, dass unser Nächster jeder ist, der in Not ist, unabhängig von seiner Rasse, Religion oder seinem Ansehen in der Gemeinschaft. Es gibt keine Grenzen, wenn es darum geht, wem wir Liebe und Mitgefühl entgegenbringen sollten. Barmherzigkeit geht weit über die Anforderungen des Gesetzes hinaus, und wir sollen sogar unsere Feinde lieben.

Die niedergeschlagenen Männer und Frauen, denen wir in unserem Leben begegnen, sind vielleicht nicht physisch halb tot am Straßenrand. Aber so viele brauchen Liebe und Mitgefühl, eine helfende Hand oder jemanden, der ihnen zuhört, damit sie wissen, dass sie wichtig sind und dass sich jemand um sie kümmert. Wenn Gott dich zu ihnen geführt hat, dann hat er dich vielleicht dazu berufen, diese Person zu sein.

Jesus hat in diesem Gleichnis die Messlatte für Liebe und Mitgefühl hoch gelegt, und seine abschließenden Worte an dich und mich – die Zuhörer von heute – lauten: „Geht und tut das Gleiche”.

  1. Lukas 10,26-27 NeÜ
  2. Lukas 10,29
  3. Lukas 10,31
  4. Lukas 10,32
  5. Lukas 10,33-34
  6. Lukas 10,36-37