Im Laufe unseres Lebens müssen wir alle zahllose Entscheidungen treffen, darunter auch richtungsweisende, die unsere Zukunft beeinflussen. Beispiele hierfür sind, wo wir leben, wen wir heiraten, welchen Beruf wir ergreifen und wie wir uns zu unserem Glauben bekennen und uns für Gottes Werk einsetzen wollen. Jede Zeit der Herausforderung, der Prüfung und der Bewährung kann auch eine entscheidende Zeit der Entscheidungsfindung sein. Doch wie treffen wir weise Entscheidungen, die zu den besten Ergebnissen führen und gute Früchte in unserem Leben tragen?

Eines der Geheimnisse von Gottes Plan für die Menschheit ist, dass er uns als Wesen, die nach seinem Ebenbild geschaffen wurden, die Majestät des freien Willens gegeben hat (1.Mose 1,26-27). Dazu gehört sowohl die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, als auch die Verantwortung für die Ergebnisse dieser Entscheidungen. Ein Teil unseres Wachstumsprozesses als Christen besteht darin, dass wir lernen, Gottes Willen zu erkennen und durch unsere persönliche Beziehung zu ihm, unsere Kenntnis seines Wortes und unsere Liebe zu ihm und zu anderen gottgefällige Entscheidungen zu treffen.

Im Laufe des Lebens wird jeder von uns immer wieder vor die Wahl gestellt, zwischen Gut und Böse, Richtig und Falsch zu entscheiden, ob wir Gott oder unseren eigenen Interessen dienen wollen. Dabei lernen wir, wie gut es ist, Gott zu lieben, unser Leben nach seinem Wort auszurichten und ihn für seine Liebe und Güte zu verehren und ihm zu danken. Als dankbare Kinder unseres himmlischen Vaters haben wir das Privileg, an ihn zu glauben, ihm und seinem Wort zu vertrauen und seinen Segen zu erfahren, wenn wir versuchen, seinen Willen zu befolgen und ihn durch unser Leben zu verherrlichen (Römer 10,9-10).

Jesus als unseren Erlöser anzunehmen und sein Geschenk der Errettung zu empfangen, ist die wichtigste Entscheidung, die wir in diesem Leben treffen können, denn sie bestimmt unsere ewige Stellung in der Beziehung zu Gott und seinem Reich. Wenn wir unser Leben Christus übergeben, ist das der Beginn eines neuen Lebens, und wir werden täglich mit zahlreichen weiteren Entscheidungen konfrontiert.

Für Christen beginnt das Treffen von Entscheidungen damit, dass sie lernen, Gottes Willen zu erkennen, das heißt, zu wissen, was Gott in der jeweiligen Situation für die beste Wahl hält. Nur Gott weiß, was geschehen wird, denn nur er kann das ganze Bild sehen – die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. Er hat in seinem Wort versprochen, uns zu lehren und zu führen: „Ich will dir Verständnis geben und den Weg weisen, den du gehen sollst. Ich will dich beraten – mein Auge ruht auf dir (Psalm 32,8).

Den Willen Gottes zu erkennen, sollte ein Beziehungsprozess sein, an den wir und Gott involviert sind. Im Buch Jesaja heißt es: „Kommt, lasst uns miteinander rechten, spricht der Herr“ (Jesaja 1,18). Dies weist auf Gottes Wunsch hin, mit uns zu kommunizieren. Ein Ausgangspunkt, um Gottes Willen zu erkennen und gute Entscheidungen zu treffen, ist es, ihm alles anzuvertrauen. „Vertraue von ganzem Herzen auf den HERRN und verlass dich nicht auf deinen Verstand. Denke an ihn, was immer du tust, dann wird er dir den richtigen Weg zeigen“ (Sprüche 3,5-6). „Überlass dem HERRN die Führung deines Lebens und vertraue auf ihn, er wird es richtig machen“ (Psalm 37,5).

Wenn wir uns bemühen, in einer engen Beziehung zu Gott zu leben, die Lehren der Bibel zu befolgen und wirklich nach seinem Willen für unser Leben zu suchen, können wir darauf vertrauen, dass Gott uns führen und das, was seine Wünsche sind in unser Herz legen wird. Die Bibel lehrt: „Freu dich am HERRN, und er wird dir geben, was dein Herz wünscht“ (Psalm 37,4). Der Ausgangspunkt ist jedoch Gott zu verehren und der Wunsch, seinen Willen über alles andere zu stellen. Wir sollten mit der gleichen Einstellung an die Entscheidungsfindung herangehen wie Jesus, als er zu seinem Vater betete und sagte: „Doch ich will deinen Willen tun, nicht meinen“ (Lukas 22,42).

Die Bibel lehrt uns in Römer 12,2 ein grundlegendes Prinzip, um den Willen Gottes zu erkennen: „Orientiert euch nicht am Verhalten und an den Gewohnheiten dieser Welt, sondern lasst euch von Gott durch Veränderung eurer Denkweise in neue Menschen verwandeln. Dann werdet ihr wissen, was Gott von euch will: Es ist das, was gut ist und ihn freut und seinem Willen vollkommen entspricht.“ Gottes Willen zu finden und gottgefällige Entscheidungen zu treffen, beginnt mit dem Wort Gottes, indem wir versuchen, seine Wege, die Lehren in seinem Wort, zu lernen und nach seinen Geboten zu leben. In Psalm 119,105 heißt es: „Dein Wort ist eine Leuchte für meinen Fuß und ein Licht auf meinem Weg.“

Wenn wir uns täglich dafür entscheiden, unser Leben nach den Lehren der Bibel auszurichten, hat Gott versprochen, uns Weisheit zu geben, damit wir gute Entscheidungen treffen können. „Wenn jemand unter euch Weisheit braucht, weil er wissen will, wie er nach Gottes Willen handeln soll, dann kann er Gott einfach darum bitten. Und Gott, der gerne hilft, wird ihm bestimmt antworten, ohne ihm Vorwürfe zu machen“ (Jakobus 1,5). Manchmal spricht Gott zu uns durch einen bestimmten Vers oder Paragraf, was genau für die Situation, in der wir uns befinden, geschrieben zu sein scheint. Manchmal spricht Gott zu unserem Herzen durch eine „stille sanfte Stimme“ oder einem Flüstern und führt uns in seinen Willen und seine Wahrheit. (Sieh 1.Könige 19,11-13 LUT.)

Vielleicht hast du die innere Überzeugung, dass etwas, wofür du betest, Gottes Wille ist. In deinem Herzen weißt du einfach, dass eine bestimmte Entscheidung oder Handlung der Wille Gottes ist und was du tun oder nicht tun sollst. Sein Wort sagt: „Ob dein Weg nach rechts oder links führt, wird eine Stimme hinter dir herrufen und dir ansagen: ‚Das ist der richtige Weg, den geh!‘“ (Jesaja 30,21). Manchmal spricht Gott durch einen Traum oder Bibelvers zu uns, um uns eine bestimmte Führung zu geben, für die wir dann weitere Bestätigung suchen können.

Wenn du Gottes Willen für eine Entscheidung suchst, ist es oft klug, auch andere um Rat zu fragen. In Sprüche 15,22 heißt es: „Ohne guten Rat scheitern die meisten Pläne; aber mit vielen Ratgebern gelingen sie,“ Deshalb ist es wichtig, den Rat anderer abzuwägen und sich bei wichtigen Entscheidungen bestätigen zu lassen, um sicherzugehen, dass die Entscheidung die richtige ist.

Wenn etwas Gottes Wille ist, öffnet er oft die Tür, um es möglich zu machen. Wir können uns fragen: „In welche Richtung führt Gott oder öffnet den Weg und bereitet die Mittel?“ Zugegeben, die Umstände und Möglichkeiten sind nicht unbedingt die Hauptkriterien für gottgefällige Entscheidungen, aber sie können ein Hinweis darauf sein, wie der Herr uns führt. Manchmal leitet uns der Herr, indem er eine Tür schließt und eine andere öffnet. Gott kann bestimmte Konstellationen und Situationen so inszenieren, dass er uns nach seinem Plan führt und weiß, was das Beste für unser Leben ist.

Ein wichtiger Faktor bei unserer Entscheidungsfindung ist, dass wir versuchen, Entscheidungen zu treffen, die Gottes Ziele erfüllen und ihn verherrlichen. Die Bibel sagt: „Was immer ihr … tut, das tut zur Ehre Gottes!“ (1. Korinther 10,31). Sein Wort lehrt uns, Entscheidungen zu treffen, die seine Güte widerspiegeln und die Gerechtigkeit fördern: „Es wurde dir, Mensch, doch schon längst gesagt, was gut ist und wie Gott möchte, dass du leben sollst. Er fordert von euch nichts anderes, als dass ihr euch an das Recht haltet, liebevoll und barmherzig miteinander umgeht und demütig vor Gott euer Leben führt. (Micha 6,8).

Wenn du deine Entscheidung getroffen hast, überlasse sie dem Herrn und vertraue darauf, dass er nach seinen guten Absichten handelt. Wenn du dein Bestes getan hast, um deine Entscheidung mit Gebet und biblischem Rat zu treffen, dann vertraue Gott das Ergebnis an (Hebräer 11,6). Wenn sich deine Entscheidung im Nachhinein als falsch erweist oder eine Richtungsänderung erfordert, gib deinen Fehler zu und bitte Gott, deinen Weg neu zu leiten und zu lenken.

Welch ein Trost ist es zu wissen, dass wir Gottes guten, annehmbaren und vollkommenen Willen erkennen können (Römer 12,2). Wenn wir uns bemühen, in seinem Willen zu wandeln und in seiner Gegenwart zu leben, sind wir am sichersten Ort der Welt. Selbst wenn um uns herum Krieg ausbricht, wir eine persönliche Tragödie oder einen Verlust erleiden oder uns den unvermeidlichen Stürmen des Lebens stellen müssen, werden wir immer sicher in Gottes Händen sein und können darauf vertrauen, dass er uns führt und bewahrt.

Gott segne dich – und er wird dich segnen, wenn du die Bibel studierst, dich bemühst, gottgefällige Entscheidungen zu treffen, in seinem Willen zu wandeln, ihm zu folgen und ihn mit ganzem Herzen, ganzer Seele und ganzem Verstand zu lieben (Matthäus 22,37).