Einer der Filme, die ich als Kind am häufigsten sah, war Der Mann von La Mancha. 1 Es schien, als ob alle paar Monate ein Elternteil, ein Jugendgruppenleiter oder ein Lehrer entschied, dass es Zeit für eine Wiederholung war. Ich bin kein großer Fan von Musicals, aber ich habe eine Schwäche für diesen Film.

Es ist die Geschichte von Alonso Quixano, einem ziemlich verrückten Ritter, der die Realität anders wahrnimmt als die meisten Menschen; in seiner alternativen Realität nennt er sich „Don Quijote“. Er glaubt, einen gefährlichen Feind namens „Der Verzauberer“ zu haben, der ihn besiegen will. Bei verschiedenen fantastischen Abenteuern wird Don Quijote von einem molligen Knappen namens Sancho Panza geholfen. Zum Beispiel denkt er, eine Windmühle sei der verwandelte Verzauberer; also galoppiert er los, um ihn zu bekämpfen. Don Quijote hat auch eine erstaunliche Art, das Gute und die Schönheit um ihn herum zu sehen, und nichts schreckt ihn ab.

Eine weitere wichtige Figur in der Geschichte ist Aldonza Lorenzo. In den Augen aller außer Don Quijotes ist sie eine Frau ohne Wert und Klasse. Aber für Don Quijote ist sie Dulcinea del Toboso, die schönste aller Jungfrauen. Er sieht Schönheit, Würde, Wert und Stärke in ihr. Die Art und Weise, wie er sie sieht, verändert schließlich die Art und Weise, wie sie sich selbst sieht.

Im Laufe des Films begegnet Don Quijote allen möglichen Herausforderungen, Überraschungen und Schwierigkeiten, aber nichts kann ihn unter Druck setzen. Es gibt gefährliche Begegnungen und auch einige traurige Momente.

In einer der letzten Szenen des Films trifft Don Quijote den Verzauberer noch einmal. Diesmal hat der Verzauberer einen neuen Trick auf Lager. Er tritt gegen Don Quijote als Ritter der Spiegel mit einer kleinen Armee von Rittern an, die jeweils einen Spiegel halten. Während sie Don Quijote umgeben, richten sie ihre Spiegel auf sein Gesicht. „Schau in die Spiegel“, rufen sie immer wieder. Don Quijote kann nirgendwo anders hinschauen, außer auf die Spiegel, und es dauert nur wenige Augenblicke, bis er sich selbst im Spiegel erkennt und zusammenbricht. Am Ende brach der Blick auf sich selbst seinen Geist.

Das passiert mir auch. Ich kann gut darin sein, mich um andere zu kümmern, Probleme zu lösen, Riesen zu besiegen und manchmal vor sehr großen Herausforderungen zu stehen. Solange ich mich nach außen konzentriere, geht es mir gut, aber in dem Moment, in dem ich mich selbst ansehe, geht mir die Kraft aus. Ich sehe meine Unfähigkeiten. Ich sehe meine Schwächen. Ich sehe meine Fehler. Ich fühle mich besiegt.

Auch dem Apostel Petrus erging es so. Die Geschichte, an die ich denke, handelt von einer Nacht, in der Petrus und einige andere Jünger Jesu in einen Sturm geraten, während sie in einem Boot auf dem See von Galiläa sitzen. 2 Ihr Boot wird von den Wellen herumgeworfen, als die Jünger das sehen, was sie für einen Geist halten, der auf dem Wasser geht. Sie schreien vor Angst, aber es stellt sich heraus, es ist Jesus, der auf dem Wasser wandelt. „Habt keine Angst. Ich bin es“, sagt Jesus zu ihnen.

Petrus, der die Dinge immer ein wenig auf die Spitze treibt, sagt: „Herr, wenn du es bist, sag mir, ich soll zu dir kommen.“

Jesus sagt: „Komm!“

Petrus steigt aus dem Boot und beginnt auf dem Wasser zu laufen. Bei den ersten Schritten ist noch alles in Ordnung, solange seine Augen auf Jesus gerichtet sind, aber innerhalb weniger Augenblicke wird Petrus bewusst, dass er auf dem Wasser läuft und gerät dabei in Panik. Er erkennt, dass das, was er tut, völlig außerhalb des Bereichs seiner persönlichen Fähigkeiten liegt, und es macht ihm Angst. Er wendet die Augen von Jesus ab, verliert seinen festen Blick und beginnt zu sinken.

In seinem Schrecken ruft er: „Herr, rette mich!“

Natürlich streckt Jesus Seine Hand nach Petrus aus und zieht ihn nach oben. Dann tadelt Jesus ihn etwas: „Warum hast du gezweifelt?“ Jesus und Petrus steigen in das Boot und das Meer beruhigt sich.

Während Petrus Jesus ansah, konnte er tatsächlich auf dem Wasser laufen. Als er die Wellen und seine eigene Unfähigkeit betrachtete, begann er zu sinken. Er erkannte, wie verrückt es für ihn war, auf dem Wasser zu laufen, und es machte ihm Angst. Das Schöne an der Geschichte von Petrus ist, dass Jesus da war, um ihm aufzuhelfen.

Jesus verspricht, dass, wenn du schwach bist, Er stark ist. Wenn du dich unfähig fühlst, ist Er fähig. In den Spiegel zu schauen, sich zu sehr auf sich selbst zu konzentrieren, könnte dein Ende sein, so wie es für Don Quijote war. Aber du hast immer die Möglichkeit, wieder nach oben zu schauen. Die Möglichkeit, zu wissen, Jesus ist immer da, um deine Mängel auszufüllen.

Ich habe gelernt, wenn ich mich so fühle, muss ich mich sofort beruhigen und Jesus um Seine Kraft bitten. Sie kommt im Allgemeinen nicht in einer großen Ermächtigung. Doch ich bekomme die Kraft, die ich für jeden Moment brauche, oft von einem Moment zum anderen.

Don Quijote wurde durch einen Blick auf sein eigenes Spiegelbild erschüttert. Petrus begann unterzugehen, als er anfing, auf die Wellen zu schauen. Ich gehe jedes Mal unter, wenn ich übermäßig selbstbewusst werde, oder wenn ich versuche, meinen Willen durchzusetzen, ohne Jesus um Hilfe zu bitten. Aber ich habe gelernt, dass ich diesem unangenehmen Zusammenbruch ausweichen kann, indem ich mich einfach an Ihn wende. Ich habe gelernt, dass ich nicht allein bin. Es liegt nie nur an mir und meinen Fähigkeiten. Es sind Jesus und ich. Und ich danke Ihm dafür!

  1. Dale Wasserman, Produzioni Europee Associates, 1972
  2. Vgl. Matthäus 14,22-34.